|
|
 |
| |
|
| |
Rosenwasser in der Kosmetik.
Rosenwasser eignet sich perfekt
für alle Hauttypen. Auf das Gesicht
aufgetragen wirkt es kräftigend, macht
die Haut zarter, Feuchtigkeit speichernd,
klärt den Teint, beruhigt und erfrischt die
Haut und hinterlässt einen delikaten Duft.
Es regeneriert trockene und beruhigt stark
beanspruchte, gereizte oder juckende Haut.
Seine reinigende und straffende Wirkung
wird von fettiger Haut sehr geschätzt.
Rosenwasser ist auch ein Verbündeter
im Kampf gegen Falten und Verfestigung
von stark exponierten Hautpartien. Es ist
ideal zum Entfernen von Abschminkmitteln
oder als Ersatz dafür. Rosenwasser ist
bestens geeignet für die Pflege von delika-
ter Haut von Bébés. Von den Frauen im
Orient wird es als natürliches Mittel
gegen Falten und "Augenringe"
geschätzt. |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
| |
 |
|
 |
|
 |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
Gewürzter Tee |
|
Rosensorbet |
|
Süsser Reis |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
Zutaten für 4 Portionen |
|
Zutaten für 8 Portionen |
|
Zutaten für 2 Portionen |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
15 gr schwarzer Tee |
|
225 gr Zucker |
|
200 gr Rundkornreis |
|
| |
1 Prise Kardamom Pulver |
|
2 - 3 EL Rosenwasser |
|
1 Portion Safranfäden (0,1 gr) |
|
| |
5 Safranfäden |
|
1 Orange |
|
125 gr Zucker |
|
| |
1 - 2 EL Rosenwasser |
|
1 EL Zitronensaft |
|
1 EL Oel |
|
| |
|
|
2 TL weisse Pfefferkörner |
|
1 Prise Salz |
|
| |
|
|
1 Eiweiss |
|
4 EL Rosenwasser |
|
| |
|
|
|
|
Zimtpulver |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
Zubereitung |
|
Zubereitung |
|
Zubereitung |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
Den Tee mit dem Kardamom und dem Safran mischen. Alles mit 400 ml kochendem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen. Das Rosenwasser dazugeben. Von diesem starken Teekonzentrat gut einen Fingerbreit in kleine Teegläser geben und mit kochenden Wasser aufgiessen. Den Tee nach Belieben süssen. |
|
1/4 Liter Wasser mit dem Zucker aufkochen. Wenn der Zucker aufgelöst ist vom Herd nehmen. Rosenwasser, ausgepresster Saft der Orange, Zitronensaft und Pfefferkörner zugeben und 15 Min. ziehen lassen. Dann durch ein Sieb giessen und abkühlen lassen. Eiweiss steif schlagen und unter den Sirup ziehen. Die Masse in eine Rührschüssel geben und 2 Std in den Tiefkühler stellen. Zwischendurch mit einem Schneebesen mehrmals umrühren. Mit Rosenblütenblättern dekoriert sieht das Sorbet noch edler aus. |
|
Den Reis in kaltem Wasser 1/2 Stunde einweichen. Die Safranfäden mit einem Esslöffel Zucker im Mörser zerreiben. Das Oel in der Pfanne erhitzen und den abgetropften Reis zugeben und unter Rühren eine Minute dünsten. Das Safran- Zuckergemisch, den restlichen Zucker und eine Prise Salz zugeben. Mit 600 ml. Wasser auffüllen und alles einmal aufkochen. Rosenwasser hinzufügen, umrühren und mit Zimt bestreuen. Dazu passen frische Feigen. |
|
 |
|
|
| |
In der traditionellen Ayurveda, der Indischen Medizin, bezw. der Lehre vom gesunden Leben ist die Rose ein wichtiges Element. Es soll kühlen, beruhigen aber auch aphrodisierend wirken. Probieren Sie es aus: |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Rosen-Lassi Grundrezept (Indisch)
1Tasse Joghurt
2 Tassen Wasser
2 EL Rosenwasser
wenig Salz
Zucker nach Bedarf |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
mixen und eiskalt servieren. |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
Varianten: Zugabe von Fruchtsaft, Orange, Zitrone, Mango, aber auch Gurke, Chili...
Ebenso Gewürze wie Kardamom, Ingwer, Kreuzkümmel |
|
 |
|
|
| |
|
|
Probieren Sie: |
|
|
|
| |
Firni |
|
indischer Milchpudding mit Rosenwasser |
|
| |
Kheer |
|
indischer Reispudding |
|
|
|
| |
Rasgulla |
|
indisches Dessert |
|
|
|
| |
Fereni |
|
persische Süssspeise mit Reis und Rosenwasser |
|
| |
Muhalabieh |
|
Mahallebi |
|
|
|
| |
Atayef |
|
libanesische gefüllte Pfannkuchen |
|
|
|
| |
Kulfi |
|
Eiscreme mit Rosenwasser |
|
|
|
| |
Sfouf |
|
libanesischer Gewürzkuchen |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
Vor lauter Exotik nicht zu vergessen was ohne Rosenwasser nicht herzustellen ist: klassischer Lebkuchen, Marzipan... |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
A propos aphrodisierend:
Wenn Sie einmal damit begonnen haben möchten Sie es nicht mehr missen:
Ein wenig Rosenwasser ins Bügelwasser beim Wäscheglätten... |
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
| |
Heilwirkung von Rosenwasser |
| |
|
|
|
|
|
| |
Es sind hier lediglich einige Hinweise auf Wirkungsweisen und Empfehlungen aus Fachliteratur Aromatherapie und Komplementärmedizin zusammengetragen. |
| |
|
|
|
|
|
| |
Wirkung als mildes Beruhigungsmittel, mildes Lokal-Anästheticum, wirkt entzündungshemmend, anti-depressiv, stimmungsaufheiternd, aphrodisierend. Kühlende Beruhigung irritierter Haut. Innerlich: Regt den Gallenfluss an. |
| |
|
|
|
|
|
| |
- |
Augenpflege: Bei geröteten, entzündeten Augen (Kontaktlinsen, Heuschnupfen, trockenes Raumklima, Bildschirm-
müdigkeit) Augen schliessen und so oft wie nötig/möglich direkt auf die Augen sprühen oder mit Hydrolat getränkte Wattepads auf die Augen legen. |
| |
|
|
|
|
|
| |
- |
Bei entzündeter, geröteter Mundschleimhaut Gurgellösung 15 - 20 Tropfen Rosenhydrolat auf ein Glas Wasser. |
| |
|
|
|
|
|
| |
- |
Bei Ekzemen, Gürtelrose, Herpesinfektion Rosenhydrolat Kompressen wirken kühlend, beruhigend und abschwellend. |
| |
|
|
|
|
|
| |
- |
Bei Insektenstichen, Ameisenbissen, Brennesselkontakt. Die betroffenen Stellen ansprühen oder mit getränktem Pad betupfen. Juckreiz und Schwellung gehen markant zurück. |
| |
|
|
|
|
|
| |
- |
Hyperaktive Kinder: 1 TL Rosenhydrolat in 1/2 Liter Wasser über den Tag verteilt zu trinken geben. |
| |
|
|
|
|
|
| |
- |
Vegetative Dystonie: Herzkompressen mit Rosenhydrolat wirken beruhigend. |
| |
|
|
|
|
|
| |
Quellen: |
-
- |
Bartrams Encyclopedia of herbal medicine. The definitive guide to the herbal treatment of diseases Constable & Robinson Ltd London 1998
Das Wissen um die Heilkräfte der atherischen Oele. Joy Verlag GmbH, Sulzberg D 2001
|
|
 |
|
|
|
|
| |
Herstellung |
|
| |
|
|
|
|
| |
|
Aktuelle Abfüllungen: |
Hersteller: |
|
| |
|
|
|
|
| |
|
Herstellung im Juni des aktuellen Jahres.
Min. haltbar bis Oktober des Folgejahres.
absolut naturrein
ohne Konservierungsstoffe |
M. & E. Pfister
Naturwaren
Wilerstrasse 10
8370 Sirnach
|
|
| |
|
|
|
|
| |
Mail: info@pfister-naturwaren.ch |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Preise |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
100 ml |
100 ml |
200 ml |
350 ml |
500 ml |
1000 ml |
|
| |
Sprühflasche |
Nachfüllflasche |
Zierflasche |
Zierflasche |
Normalflasche |
Apothekerflasche |
|
| |
CHF 12.-- |
CHF 9.-- |
CHF 19.-- |
CHF 32.-- |
CHF 40.-- |
CHF 70.-- |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|